
Jahreshauptversammlung 2012
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 7. Januar, traditionell in der Gaststätte Pietig statt. Nachdem Kommandeur Dennis Grimm allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr gewünscht hatte, konnte er den Schützenkönig und 1. Vorsitzenden René Kiese, den Ehrenkommandeur Walter Müller, den Bierkaiser Michael Kiese, den Bierkönig Michael Helm sowie die Vertreter des geschäftsführenden Vorstands, der alten Garde und des Artillerieregiments zahlreich begrüßen.
Im Anschluss gedachten die Anwesenden mit einer Gedenkminute des im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglieds der Avantgarde, Willi Schwinde.
Nachdem die Tagesordnung und das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen waren, folgten die Kassenberichte durch den 1. Kassierer Patrick Lehmkemper und den Laubenwart Maico Gärtner. Trotz vieler Investitionen und unserer nicht gerade günstigen Jahresfahrt im Jahr 2011 konnte eine stabile Kassenlage bescheinigt werden.
Dies stellten auch die Kassenprüfer im Anschluss an die Kassenberichte fest und beantragten folglich die Entlastung des Vorstands. Nachdem diese einstimmig erteilt wurde, konnte der 1. Schriftführer mit seinem Jahresrückblick 2011 die anwesenden Avantgardisten für sich einnehmen, in dem die Highlights des vergangenen Jahres noch mal reflektiert wurden. Neben den Standardterminen wie dem IX. Avantgardencontest und dem Bierkönigschießen war es vor allem die nach zwei Jahren Pause wieder durchgeführte Jahresfahrt nach Elkeringhausen, die die Teilnehmer an ein wieder einmal überaus spaßreiches Wochenende zurückdenken ließ.
Nach dem ausführlichen Bericht dankte der 1. Kommandeur dem Vorstand und dem 2. Kommandeur für die geleistete Arbeit während seiner fast fünfmonatigen Abwesenheit. Hieran schloss sich ein besonderer Dank an die besonders pflichtbewussten Avantgardisten Daniel Stratmann und Alexander Grimm an.
Anschließend folgten ein paar ernstere Worte des Kommandeurs zur allgemeinen Beteiligung, vor allem an solch wichtigen Veranstaltungen wie Ausmärschen, Jubiläen und dem Weihnachtsmarkt. Für das Jahr 2012 steht einiges auf dem Programm, und die Termine in diesem Jahr werden nicht weniger werden. Dennis appellierte an alle Avantgardisten, sich entsprechend einzubringen, um das bevorstehende Jubiläumsjahr zu einem Erfolg zu führen.
Nächster Tagesordnungspunkt waren die Neuaufnahmen. Einstimmig wurden die Neuavantgardisten Kai Frieg und Steffen Schmidt in unsere Reihen aufgenommen.
Mit dem Hinweis auf das Probejahr hieß Dennis sie herzlich willkommen.
Nach einer von allen Rauchern herbeigesehnten Pause wurden die Vorstandswahlen abgehalten, die folgendes Ergebnis brachten:
1. Kommandeur |
Dennis Grimm |
Wiederwahl |
Bannerträger |
Max Niggemann |
Wiederwahl |
1. Schriftführer |
Andreas Müller |
Wiederwahl |
2. Schriftführer |
Michael Helm |
Wiederwahl |
2. Kassierer |
Christoph von Glinski |
Neuwahl |
1. Laubenwart |
Maico Gärtner |
Wiederwahl |
2. Laubenwart |
Alexander Grimm |
Neuwahl |
Als Kassenprüfer wurden Daniel Stratmann (I) und Marvin Brinckheger (II) bestimmt.
Im Anschluss an die Wahlen verabschiedete der 1. Kommandeur den ehemaligen Schriftführer Florian „Ente“ Kappelhoff offiziell aus dem Vorstand, nachdem dieser bereits im letzten Jahr aus beruflichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte.
Ebenso verabschiedet wurden André Berger, der sein Amt als 2. Kassierer zur Verfügung stellte und der ehemalige 2. Laubenwart Christian Lehmkemper.
Leider mussten auch zwei Avantgardisten ganz aus den Reihen der Westtünner Garde verabschiedet werden. Karsten Schröer (6 Jahre) und Stefan Schulze Geiping (14 Jahre) werden zukünftig nicht mehr der Avantgarde angehören. Ihnen wurde eine Erinnerungsurkunde überreicht.
Die diesjährigen Jubiläen wurden anschließend bekanntgegeben. Seit zehn Jahren gehören in diesem Jahr André Berger, Christoph v. Glinski und Daniel Roßmeyer der Avantgarde an. Bereits 15 Jahre sind Jens Finnenberg und Dennis Grimm dabei.
Mit Blick auf die Termine des Jahres 2012 wurde das 111-jährige Bestehen der Avantgarde Westtünnen besonders hervorgehoben.
In einem Ausblick stellte Dennis die Pläne für das kleine Jubiläum vor und regte die Bildung einer „Taskforce 111“ an, um die weiteren Planungsschritte zu verwirklichen.
Erfreulicherweise konnte der erste Termin der Gruppe bereits festgelegt werden und das Team schnell seine Arbeit aufnehmen.
Einige weitere Termine für 2012 sind der Laubeneröffnungsabend am 23. März unter dem Motto „30 Jahre Laube“ sowie der X. Avantgardencontest am 26. Mai. Der detaillierte Terminplan ist auch als Download auf der Homepage eingestellt.
Bekanntgegeben wurde weiterhin, dass zukünftig für das Ausleihen von Avantgardeninventar (z.B. Pfanne und Beamer) eine feste Leihgebühr von 5 Euro erhoben wird.
Mit einer beeindruckenden Welle von Faßspenden, die fast alle Jubilare, Würdenträger und weitere Spendenwillige erfasste, war die Sitzung dann fast beschlossen, jedoch nicht bevor das Gardelied angestimmt und somit das traditionelle Ende der Jahreshauptversammlung eingeläutet wurde.
Dennis wünschte danach allen Avantgardisten, Gästen und Freunden der Garde einen guten Heimweg und bedankte sich für die entgegengebrachte Aufmerksamkeit.